Neue Webseite
Wir haben jetzt eine neue Webseite: www.fosberlin.eu
Auswirkungen des Corona-Virus auf den Schulbetrieb im Schuljahr 2020-21
Allgemein
Informationen der Senatsverwaltung vom 04.12.2020: Umgang mit Kontaktpersonen, Fallbeispiele
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 07.12.2020: ORANGE
Info-Schreiben der Schulleitung vom 03.12.2020 (Infektionslage und Zeit nach den Weihnachtsferien)
Informationen der Senatsverwaltung vom 27.11.2020: Umsetzung des Beschlusses der MP, Verordnung
über die Anforderungen an ein Schutz- und Hygienekonzept
an Schulen während der Covid-19-Pandemie vom 24.11.2020
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 30.11.2020: ORANGE
Info-Schreiben der Schulleitung vom 26.11.2020 (Infektionslage und Schulhofumgestaltung)
Information des Gesundheitsamtes vom 25.11.2020: FAQ Schulen in Pandemie-Zeiten
Informationen der Senatsverwaltung vom 23.11.2020: aktualisierter Musterhygieneplan für weiterführende Schulen, aktualisierter Corona-Stufenplan
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 23.11.2020: ORANGE
Informationen der Senatsverwaltung vom 18.11.2020: Entlastung Schulleitungen
Info-Schreiben der Schulleitung vom 17.11.2020 (Infektionslage und aktuelle Änderungen)
Info-Schreiben der Schulleitung vom 16.11.2020 (vollständige Maskenpflicht und versetzter Beginn)
Informationen der Senatsverwaltung vom 13.11.2020: vollständige Maskenpflicht und versetzter Beginn
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 16.11.2020: ORANGE
Info-Schreiben der Schulleitung vom 12.11.2020 (Regelungen in der Stufe orange)
Info-Schreiben der Schulleitung vom 09.11.2020 (Schließung 10. Jahrgang)
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 09.11.2020: GELB
Info-Schreiben der Schulleitung vom 04.11.2020 (Vorgehen bei Infektionsfällen)
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 02.11.2020: GELB
Informationen der Senatsverwaltung vom 29.10.2020: Infografik Stufenzuordnung, Musterhygieneplan für weiterführende Schulen, aktueller Corona-Stufenplan
Info-Schreiben der Schulleitung vom 28.10.2020 (aktuelle Infektionslage und weitere)
Informationen der Senatsverwaltung vom 23.10.2020: CO2-Messgeräte
Stufenzuordnung für die Woche ab dem 26.10.2020: GELB
Info-Schreiben der Schulleitung vom 22.10.2020 (Präventionsmaßnahmen nach den Herbstferien)
Informationen der Senatsverwaltung vom 22.10.2020: Entscheidungsprozesse im Rahmen des Corona-Stufenplans, Schreiben an Schulen zu Präventionsmaßnahmen nach den Herbstferien
Info-Schreiben der Schulleitung vom 07.10.2020 (Corona-Stufenplan und weiteres)
Informationen der Senatsverwaltung vom 07.10.2020: Corona-Stufenplan, Elternbrief, Anlage zum Elternbrief, Informationswege bei Corona-Fällen, Schreiben an Schulleitungen
Informationsschreiben der Senatsverwaltung vom 02.09.2020: Praktika
Informationsschreiben der Senatsverwaltung vom 02.09.2020: Fahrdienste
Informationsschreiben der Senatsverwaltung vom 02.09.2020: Erkrankungen
Infografik der Senatsverwaltung vom 01.09.2020: Wenn mein Kind krank wird …
Informationsschreiben der Senatsverwaltung vom 01.09.2020: MNB-Verstöße
Infografik der Senatsverwaltung vom 26.08.2020: Kategorien von Kontaktpersonen
Hygieneplan Corona der Schule vom 19.08.2020
Info-Schreiben der Schulleitung vom 16.08.2020 (Umgang mit Covid-19-Verdachtsfällen)
Leitfaden der Senatsverwaltung vom 06.08.2020 (Einsatz von Dienstkräften mit einem höheren Risiko)
Musterhygieneplan für die Berliner Schulen vom 04.08.2020
Informationsschreiben der Senatsverwaltung vom 04.08.2020 (neues Schuljahr) mit Handlungsrahmen 2020/21
Elternbrief der Senatorin vom 30.07.2020 mit Fragen und Antworten
Info-Schreiben der Schulleitung vom 25.06.2020 (Sommerschule und Organisation nächstes Schuljahr)
Nominiert für den Deutschen Schulpreis 2020
Die Friedensburg-Oberschule gehört zu den 15 Schulen, die für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert sind. Link
Wir als Schule sind gemeinsam stolz auf diesen Erfolg und freuen uns über prositive Nachrichten in herausfordernden Zeiten.
Information zum Umgang mit dem Coronavirus
Aktuelle Informationen
Detaillierte Informationen und Ansprechpartner*innen, die regelmäßig aktualisiert werden, finden Sie auf den Seiten der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hier.
Das Robert-Koch-Institut stellt hier sehr detaillierte Informationen zur Verfügung.
Hygienische Empfehlungen für Schulbeteiligte
- Regelmäßiges und häufiges (z. B. alle zwei Stunden sowie anlassbezogenes) Händewaschen mit Wasser und Seife für 20 Sekunden.
- Nach dem Schnäuzen der Nase die Hände waschen.
- Konsequente Husten- und Niesetikette pflegen: in ein Papiertaschentuch oder zumindest in Ärmel / Ellenbeuge husten oder niesen, nicht aber in die Hand und auch nicht in den Raum.
- Benutzte Papiertaschentücher entsorgen, am besten in einen Mülleimer mit Deckel.
- Stofftaschentücher sind ungeeignet. Falls Sie dennoch Stofftaschentücher verwenden, bitte nach Gebrauch bei mind. 60°C waschen.
- Auf Händeschütteln verzichten.
- Regelmäßiges Lüften der Räume.
- Abstand halten zu Erkrankten (2 Meter).
Umgang mit Verdachtsfällen
- Bei Erkältungssymptomen (auch Halskratzen / Halsschmerzen) unbedingt zuhause bleiben, nicht in der Schule erscheinen und den Arzt oder die in den obigen Links benannten Stellen kontaktieren.
- Ebenfalls die Schule informieren.
- Bei einem negativen Testergebnis (Infektion liegt nicht vor.) kann bei Vorlage des Ergebnisses die Schule wieder besucht werden.
- Bei einem positiven Testergebnis (Infektion liegt vor.) bitte sofort die Schule informieren. Das Gesundheitsamt entscheidet über weitere Maßnahmen.
Wir haben bald eine neue Webseite
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Friedensburg-Oberschule, wir arbeiten derzeit an der Umgestaltung unseres Web-Auftritts. Einen ersten Eindruck des neuen Designs gibt es hier: www.fosberlin.eu. Durch den Umzug sind aktuell nicht alle Daten online verfügbar, sollten Sie Informationen vermissen,
schreiben Sie uns an.
Auf zur neuen q.rage!
Was fällt euch ein zum Thema „Tradition“? Darum soll es in der neuen q.rage gehen. Ihr könnt mit euren Beiträgen dabei sein, wenn ihr mindestens 14 Jahre alt seid und eine Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage besucht.
Wie genau ihr das Thema angeht, ist euch überlassen. Ihr könnt zum Beispiel über eure Schule oder euren Verein schreiben, über einen Brauch, der euch besonders wichtig ist, oder über eine Tradition, die ihr gern überwinden wollt. Wichtig ist, was euch bewegt. Wo kommt ihr mit Traditionen in Berührung?
Schickt uns bis spätestens zum 1. März eure Texte, Fotos, Collagen, Sounds an qrage(at)aktioncourage(dot)org oder folgt und kontaktiert uns auf Instagram unter
@qrage.online. Ihr wollt einen Blick in die aktuelle Ausgabe der q.rage werfen?
Hier könnt ihr sie kostenfrei herunterladen.
Informationen
Weitere Neuigkeiten
HIGHLIGHTS
EU-Projekttag mit der Bundeskanzlerin Frau Dr. Merkel
Angela Merkel besuchte am 14. Mai 2012 die Friedensburg-Oberschule. Begleitet von einem großen Medienaufgebot, stellte sich die Kanzlerin eine Stunde lang den Fragen der Schülerinnen und Schülern und diskutierte über schulrelevante Themen, wie Bildungsperspektiven, Migration und Asyl sowie Rechtspopulismus.
In ihrem Schlusswort lobte sie die gute Vorbereitung aller Beteiligten und die lebhafte Diskussion.
Am Ende sagte die Kanzlerin:
"Ich habe eine tollen Eindruck von ihrer Schule. Das Konzept der Europa-Schule ist ein sehr schönes Konzept."
![]() | ![]() |
---|
© Fotos: Soeren Stache
Den "Making of"-Film kann man auf dem YouTube Kanal der Bundesregierung anschauen>>>
Hoher Besuch - Eine Schulstunde mit Prinzessin Máxima
Am 13 April 2011 war es soweit. Hoher Besuch an unserer Schule. Die Kronprinzessin Máxima der Niederlande besuchte gemeinsam mit Bundespräsidenten-Gattin Bettina Wulff die Friedensburg Oberschule und nahm sogar an einer Unterrichtsstunde unter der Leitung von Frau v. Schwartzenberg-Rüttgerodt teil. >>>mehr
Safer internet Day 2014
Das Motto des Safer Internet Day 2014: "Let´s create a better internet together"
10 Jahre Safer Internet Day am 11. Februar 2014 in der Friedensburg-Oberschule
Pressetermin von klicksafe mit Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig
Eröffnet wurde der Pressetermin von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manuela Schwesig sowie von Dr. Jürgen Brautmeier, dem Vorsitzenden der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten.
Großer Medienandrang beim Besuch der Ministerin Frau Schwesig im Unterricht 'Medien und Kommunikation' der Klasse 7.13 von Frau Küchenmeister.
Weiterlesen>>>
Mehr Fotos und Infos unter >>>
Bildnachweis: klicksafe / Thomas Meyer - Ostkreuz
EU-Projekttag 2014 an der Friedensburg!
Der diesjährige EU-Projekttag fand am 31. März 2014 statt. An diesem Tag gehen Politikerinnen und Politiker in die Schulen und diskutieren mit den Schülerinnen und Schüler über Europa und EU-Politik. Wir erinnern uns noch an den Besuch der Bundeskanzlerin in der FOS vor zwei Jahren. Auch in diesem Jahr gab es ein ganz besonderes Ereignis: Die 106. Staatssekretärskonferenz fand in der FOS statt. In diesem Gremium kommen die Staatssekretäre aller 15 Ressorts des Berliner Senats zusammen und beraten über die anstehenden Senatsentscheidungen.
El Profesor Doktor Alberto Casas nos explica el bosón de Higgs - Prof. Dr. Alberto Casas erklärt uns das Higgs-Boson
Visita de alto nivel desde Madrid
El Profesor Doktor Alberto Casas nos explica el bosón de Higgs
El 25 de marzo de 2014 nos visitó Alberto Casas, doctor en Física Teórica y profesor de investigación del CSIC en el Instituto de Física Teórica (CSIC-UAM). Ha trabajado durante años en las Universidades de Oxford y California y en el CERN de Ginebra, donde está instalado el LHC y se ha descubierto el bosón de Higgs. Ver más>>>
Hochkarätiger Besuch aus Madrid
Prof. Dr. Alberto Casas erklärt uns das Higgs-Boson
Am 25. März 2014 besuchte uns Alberto Casas, Forscher des Spanischen Wissenschaftsrates CSIC am Institut für Theoretische Physik (CSIC-UAM). Casas war u.a. an den Universitäten von Oxford und Kalifornien und dem CERN in Genf tätig, indem sich der Teilchenbeschleuniger (LHC) befindet und das Higgs-Boson entdeckt wurde. Weiterlesen>>>